Werden Sie Teil des Konsortialprojektes »Künstliche Intelligenz – Verstehen – Anwenden – Profitieren« und erfahren Sie, wie Sie das Potenzial von KI für Ihr Unternehmen nutzen können.

Egal ob bei operativen Prozessen, neuen Produktfunktionalitäten oder Dienstleistungen – künstliche Intelligenz kann Sie dabei unterstützen, diese Prozesse zu optimieren.  
Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot und umfangreiche Erfahrung unserer ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz.

Wir unterstützen Sie dabei, den auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen und optimierten Weg zur Nutzung von KI einzuschlagen. Unser Konsortialprojekt, das wir mittlerweile bereits zum dritten Mal durchführen, ist dabei weit mehr als eine Studie, sondern bietet vielmehr zahlreiche weitere Mehrwerte für die Etablierung von KI in den teilnehmenden Unternehmen.

Ihre Vorteile:

  • Unternehmensspezifische KI-Reifegradbewertung unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, technologischer und organisatorischer Aspekte
  • Erarbeitung detaillierter Lösungsansätze für die Implementierung relevanter Maßnahmen
  • Prototypische Implementierung gemeinsam ausgewählter Anwendungsbeispiele
  • Kompetenzentwicklung: KI-Basisschulung und 5-tägiger KI-Intensivschulung
  • Erstellung einer Roadmap zur Umsetzung und zum Einsatz von KI im Unternehmen auch nach Projektende
  • Übersicht relevanter Lieferanten, Forschungspartner und Start-Ups
  • Beschleunigte Prozess- und Produktentwicklung durch internationales Expertennetzwerk
  • Teilnahme an übergreifenden Förderprojekten mit Bezug auf KI
  • Kostenfreie Teilnahme am Technology & Innovation Summit (23./24.06.2021)

Projektablauf:

Nach dem Projekt-Kick-Off zu dem Technologie und Innovation Summit in Juni 2021 führen wir mit Ihnen individuelle KI-Readiness Workshops durch, um einen realistischen Abgleich von Anspruch und Wirklichkeit vorzunehmen, der Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen für Ihre KI-Anwendungsfälle aufzeigt.
Diese dienen als Basis für die zweite Phase, das zielgerichtete Technologie-Scouting, um relevante Lösungen für die im Konsortium identifizierten Anwendungsfälle aufzuzeigen. Damit generieren wir mit Ihnen gleichzeitig eine konsortiumweite Wissensbasis und individuelle Handlungsempfehlungen. Während der ersten und zweite Phase laufen mehrere eintägige Grundlagenschulungen, in denen Sie wesentliche Einblicke und grundlegendes Wissen über KI erhalten.
In der dritten Projektphase wird dann eine Auswahl der identifizierten Anwendungsbeispiele prototypisch umgesetzt, zum Beispiel auf Basis einer Trainings- & Testplattform, sowie ein intensives KI-Training zum tiefergehenden Verständnis zu diesen Beispielen konzipiert und durchgeführt. Als Ergebnis erhalten die Teilnehmer eine zielgenaue Umsetzungsroadmap. Methodisch wird der Prozess durch unseren erprobten Ansatz des „AI Navigators“ unterstützt. Außerdem sollen verbindende Aktivitäten der Partner zur Unterstützung jedes Einzelnen auch nach dem Projektende verstetigt werden, unter anderem durch übergreifende KI-Projekte, das Netzwerken und den gegenseitigen Wissensaustausch.

Zielgruppe:

Die Teilnahme am Konsortialprojekt steht Unternehmen aus verschiedensten Branchen offen. Adressiert werden (potentielle) KI-Anwender, unter anderem aus den Bereichen Industrieautomatisierung, Automotive,
Halbleiterindustrie, Maschinen- und Anlagenbau sowie Gesundheitswesen.

Rahmenbedingungen:

Start: 25.06.2021

Ende: 05.04.2022

Teilnehmeranzahl: Rund 15 Konsortialpartner

Teilnahmegebühren: Zwischen 7.500 und 30.000 € * (abhängig von der Unternehmensgröße)

* Bis 50 Angestellte: 7.500 EUR
Zwischen 51 und 250 Angestellte: 15.000 EUR
Mehr als 251 Angestellte: 30.000 EUR

Weitere Informationen erhalten Sie in Kürze in unserem Onepager sowie unserer Projektbroschüre.



Research Partners


Ansprechpartner

INC Invention Center
Antonela Sisejkovic

+49 (0) 241 51038 -614
E-Mail senden

Fraunhofer IIS/EAS
Anne Loos

+49 (0)351 4640 - 807
E-Mail senden


Zurück

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Auswahl wurde gesichert.